Translator's Note: I received the following letter from Joseph Cardinal Ratzinger by e-mail from Bernhard Deflorian on 18 March 1998. The original was addressed to Bischof Dr. Johann Weber, Chairman of the Austrian Bishops' Conference. The electronic version is based on the transcription of a fax received by Deflorian.
Ingrid H. Shafer
19 March 1998
Related links (2 April 1998):
Cardinal Ratzinger's "secret" June 1997 letters
Alternate site
Professor Hans Küng's comments to Christian Weisner concerning the March 1998 letter
Alternate site
German original
CONGREGATIO 00120 Città del Vaticano, 7. März 1998
PRO DOCTRINA FIDEI Palazzo del S. Ufficio
Prot. N. 12/73-06089
Exzellenz!
Hochwürdigster Herr Bischof!
Diese Kongregation ist von Bischof Dr. Kurt Krenn über verschiedene Vorgänge im Zusammenhang mit dem «Dialog für Österreich» informiert und um Klärungen gebeten worden. Sie erachtet es für angemessen, die Antwort auf diese Bitte Ihnen als dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz zukommen zu lassen und Sie zu ersuchen, die Mitglieder der Bischofskonferenz darüber zu unterrichten.
Dieses Dikasterium ist der Auffassung, daß es ein Gebot der Stunde ist, den «Dialog für Österreich» mutig und zielstrebig weiterzuführen. Ein Dialog, der dem Heil der Menschen und der Ausbreitung des Reiches Gottes dienen will, wird sich einerseits allen Menschen guten Willens öffnen und vor keinem wichtigen Anliegen zurückschrecken, er wird aber andererseits den Schutz des Evangeliums und der Überlieferung sowie die missionarische Sendung der Kirche nicht aus dem Auge verlieren. Papst Johannes Paul II. schreibt in seiner Enzyklika «Redemptoris missio»: „Denken wir, liebe Brüder und Schwestern, an den missionarischen Schwung der ersten Christengemeinden. Trotz der Armseligkeit der damaligen Transport- und Kommunikationsmittel erreichte die Verkündigung des Evangeliums in kurzer Zeit die Grenzen der Welt. Und dabei handelte es sich um die Religion eines am Kreuz gestorbenen Menschen, «für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit» (1 Kor 1,23)! Zugrunde liegt diesem missionarischen Dynamismus die Heiligkeit der ersten Christen und der ersten Gemeinden" (Nr. 90).
Wenn dieser missionarische Geist, der ein Geist der Wahrheit und der Liebe ist, den Dialog beseelt, werden die geplanten Fachtagungen sowie insbesondere der Delegiertentag in Salzburg gute Früchte hervorbringen. Die konkrete Gestaltung dieser Initiative wird der Bischofskonferenz überlassen. Es sei aber darauf verwiesen, daß die Bischöfe die geplanten Veranstaltungen in Ihrer Verantwortung als Lehrer und Hirten des Gottesvolkes klug begleiten mögen. Auch gegen eine eventuelle genau zu umschreibende Beteiligung der Gruppe «Wir sind Kirche» beim Delegiertentag bestehen keine grundsätzlichen Einwände. Allerdings müßte in diesem Fall öffentlich klargemacht werden, daß damit keine offizielle kirchliche Anerkennung der Gruppe verbunden ist. Diese propagiert nämlich Auffassungen, die in einigen Punkten nicht voll mit der Lehre und der Disziplin der Kirche übereinstimmen. In zwei vorausgehenden Schreiben dieser Kongregation, deren Veröffentlichung in den Medien Verwunderung ausgelöst hat, ist dies deutlich zum Ausdruck gebracht worden.
In der Hoffnung, daß diese kurzen Erwägungen hilfreich sind, um den «Dialog für Österreich» einmütig und kraftvoll weiterzuführen, sodaß er zur notwendigen Erneuerung des Glaubenslebens in Österreich beiträgt, verbleibe ich mit den besten Grüßen und Segenswünschen
im Herrn Ihr
+ Joseph Card. Ratzinger
________________
Seiner Exzellenz
Dem Hochwürdigsten Herrn
Bischof Dr. Johann Weber
Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz
Translation
THE CONGREGATION 00120 Città del Vaticano, 7. March 1998
FOR THE DOCTRINE Palazzo del S. Ufficio
THE FAITH
Prot. N. 12/73-06089
Excellency!
Most Reverend Bishop!
Bishop Kurt Krenn informed this congregation and asked for clarification concerning assorted events associated with the "Dialogue for Austria." This congregation deems it appropriate to provide you with the response to this request and ask you to inform the members of the bishops' conference.
This dicastery is of the opinion that the need of the hour demands the continuation of the "Dialogue for Austria" with courage and focused tenacity. A dialogue that seeks to serve the well-being of humanity and the expansion of the God's Kingdom will on the one hand be open to all people of good will and recoil from no important request, but will, on the other hand, lose sight neither of the charge of being custodians of the Gospel and Tradition nor the missionary calling of the Church. Pope John Paul II writes in his encyclical "Redemptoris missio": "Dear brothers and sisters: let us remember the missionary enthusiasm of the first Christian communities. Despite the limited means of travel and communication in those times, the proclamation of the Gospel quickly reached the ends of the earth. And this was the religion of a man who had died on a cross, "a stumbling block to Jews and folly to Gentiles"! (1 Cor 1:23) Underlying this missionary dynamism was the holiness of the first Christians and the first communities." (# 90).
If that missionary spirit, that spirit of truth and love, informs the dialogue, the planned conference sessions and the "delegate day" [translator's note: this may be an assembly of delegates] in Salzburg will bring forth good fruit. The concrete organization of this initiative will be left to the Bishops' Conference. It is important to remember that the bishops have the responsibility to accompany the planned events as teachers and shepherds of the people of God. In principle, there are no objections to the carefully circumscribed participation of members of the "We are Church" group in the events of the "delegate day."
However, if this happens it must be made clear to the public that it does not constitute official recognition of the group by the Church. This group holds opinions that in a few points do not fully agree with the teachings and discipline of the Church. This has been clearly expressed in two previous letters. The publication of those letters caused amazement in the media.
In the hope that these brief considerations will further the continuation of the "Dialogue for Austria" in solidarity and vigor as contribution to the necessary renewal of the life of the faith in Austria, I remain with best greetings and blessings,
Yours in the Lord,
+ Joseph Card. Ratzinger
_______________
His Excellency
The Most Reverend
Bishop Dr. Johann Weber
Chairman of the Austrian Bishops' Conference